Einer der wesentlichen Gründe – ich hatte es im ersten Artikel zu dieser 3monatigen Reise schon erwähnt – ist, dass Aaron die thailändische Sprache lernen soll. Verstehen kann er schon gut und viel mehr als Papa. Aber seine Antworten sind immer auf Deutsch. Mit etwas Glück wird sich das in den nächsten Wochen ändern.
Eigentlich war es schon immer so wie es auch dieses Mal war / ist: Aaron hat wenig Probleme sich zu integrieren und keine Angst vor was Neuem. Mama hat an seinem ersten Tag zwar in einem nahegelegenen Café gewartet – wurde aber nicht benötigt. So war es auch in den beiden KiTa‘s in Deutschland und in der Vorschule (ein Glück).
Nun wird Aaron täglich vom Minibus abgeholt und nach Hause gebracht. Mein erster Eindruck war, dass das hier etwas strenger zugeht als bei uns daheim – daran muss er sich nun gewöhnen. Und da keiner Deutsch spricht – muss er sich auch an die Sprache gewöhnen (worum es ja auch ging).





Aaron wartet auf den Minibus – Sport Uniform
Und was wir nach der Schule machen: