Im letzten Jahr haben wir uns auf unserer MSC Kreuzfahrt in das kleine Örtchen „Olden“ etwas verliebt. Meine Frau sagt „Natur pur“ und es ist einfach wunderschön! Daher stand auch kurz nach der Kreuzfahrt fest, dass wir wieder her kommen wollen und etwas länger bleiben.
Während des Schiffsaufenthalts in Olden haben wir „Olden Camping“ entdeckt. Direkt am Fjord und sah sehr schön aus. Da wollten wir hin! Und…. siehe da… ausgebucht! Ein Jahr vorher und schon keine Hütte mehr frei (mit Zelt oder Camping-Wagen kommt für mich nicht in Frage? Schöner Mist… Aber wir haben Glück gehabt, eine wurde noch frei – ein paar Wochen später und ich habe sofort gebucht.
Also wenn ihr in der Hauptsaison (Sommerferien) mal hin wollt: frühzeitig buchen! Wir hatten „Nystova“ Link.
Die Reise sollte am Sonntag (18. August) los gehen. Am Samstag erreicht mich eine SMS von Fjordline, dass die Fähre leider nicht fahren kann (technisches Problem). Erreichbar war natürlich niemand bei Fjordline und so habe ich auf eigene Faust und Rechnung kurzerhand auf Color Line umgeschwenkt.
Fjordline fährt in Hirtshals los und man muss mit etwa 5 bis 6 Stunden Anfahrt rechnen (eher 6). Dafür kommt man dann bis Bergen und von dort sind es etwa 4 bis 5 Stunden nach Olden.
Fjordline hat uns automatisch umgebucht und wollte uns nach Kristiansand fahren, aber das kommt nicht in Frage weil es dann gut 10 bis 11 Stunden nach Olden wären.
Color Line startet nun aber in Kiel und da sind wir in einer Stunde hin gefahren und von dort gehts nach Oslo:




Aaron hat versehentlich mein (außen) Video vom Schiff in Kiel gelöscht. So gibts jetzt nur noch Fotos.
Color Fantasy
Die Color Fantasy ist ein Kreuzfahrt-Fährschiff der norwegischen Reederei Color Line. Sie wurde 2004 von der finnischen Werft Kværner Masa Yards AB gebaut und ist eines der größten Fährschiffe der Welt. Mit einer Länge von 224 Metern und einer Breite von 35 Metern bietet sie Platz für etwa 2.600 Passagiere und 750 Fahrzeuge. Das Schiff verfügt über 15 Decks, auf denen sich zahlreiche Annehmlichkeiten wie Restaurants, Bars, ein Spa, ein Casino und sogar ein Theater befinden.
Auf dem Schiff wird im Prinzip ab der Abfahrt durchgehend etwas für die Kinder geboten und natürlich auch für die Erwachsenen .







Das Schiff verfügt über eine Promenade über 3 Decks:



Hier gibts die oben erwähnten Geschäfte, Restaurants und Bars.
Dem Gourmet Tempel (am Heck) ist die beste Aussicht vorbehalten:

Wir waren allerdings zum Mittag- und Abendessen plus Frühstück im Buffett-Restaurant (Abendessen für 37 Euro pro Nase, ohne Getränke). Auswahl war riesig und alles war ausgesprochen lecker! Die 37 Euro sind nicht günstig, ich finde Preis / Leistung aber angemessen.
Route von Kiel nach Oslo
Die Route von Kiel nach Oslo ist eine beliebte Verbindung, die täglich von der Color Fantasy und ihrem Schwesterschiff Color Magic bedient wird. Die Überfahrt dauert etwa 20 Stunden.
Die Reise beginnt am Norwegenkai in Kiel, wo das Schiff um 14:00 Uhr ablegt. Nach einer entspannten Nacht an Bord erreicht die Color Fantasy am nächsten Morgen um 10:00 Uhr die norwegische Hauptstadt Oslo. Wenn man das Ganze als Minikreuzfahrt bucht, hat man während des Aufenthalts in Oslo etwa vier Stunden Zeit, die Stadt zu erkunden, bevor das Schiff um 14:00 Uhr wieder in Richtung Kiel ablegt.
Öresundbrücke
Die Öresundbrücke (dänisch: Øresundsbroen, schwedisch: Öresundsbron) ist eine beeindruckende Ingenieursleistung, die die dänische Hauptstadt Kopenhagen mit der schwedischen Stadt Malmö verbindet. Sie wurde am 1. Juli 2000 eröffnet und ist die weltweit längste Schrägseilbrücke für kombinierten Straßen- und Eisenbahnverkehr.
Technische Daten
- Gesamtlänge: 7.845 Meter
- Breite: 23,5 Meter
- Längste Stützweite: 490 Meter
- Lichte Höhe: 57 Meter
- Pylonenhöhe: 204 Meter
Die Brücke besteht aus einer vierspurigen Autobahn auf dem Oberdeck und zwei Eisenbahngleisen im unteren Bereich. Sie bildet zusammen mit dem Drogdentunnel und der künstlichen Insel Peberholm die Öresundverbindung, die eine wichtige Verkehrsachse zwischen Dänemark und Schweden darstellt.
Nutzung und Bedeutung
Die Öresundbrücke ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch ein Symbol für die enge Zusammenarbeit zwischen Dänemark und Schweden. Täglich nutzen etwa 17.000 Fahrzeuge und 200 Züge die Brücke. Die Überquerung der Brücke ist mautpflichtig, und die Einnahmen dienen der Deckung der Bau- und Instandhaltungskosten.
Durchfahrt mit der Color Fantasy
Jostedalsbreen
Der Jostedalsbreen ist der größte Gletscher auf dem europäischen Festland und befindet sich in der norwegischen Provinz Vestland. Mit einer Fläche von etwa 487 Quadratkilometern erstreckt er sich über eine Länge von rund 40 Kilometern und eine Breite von bis zu 15 Kilometern. Die Eisschicht ist bis zu 500 Meter dick.
Der Gletscher liegt in einem Höhenbereich von 345 bis 2.008 Metern über dem Meeresspiegel. Einige Gipfel, wie die Lodalskåpa (2.083 Meter) und die Suphellenipa (1.731 Meter), ragen aus dem Gletscher heraus. Der Jostedalsbreen wird von Niederschlägen und Lawinen genährt und entwässert unter anderem in den Nordfjord und den Sognefjord.
Nationalpark Jostedalsbreen
Der Jostedalsbreen-Nationalpark wurde 1991 gegründet und umfasst eine Fläche von etwa 1.310 Quadratkilometern. Der Park bietet eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften, von üppigen Tälern bis hin zu hochalpinen Gebieten mit arktischem Klima. Die Gletscher im Nationalpark sind ein wichtiges Forschungsgebiet für Geologie, Klimawandel und Vegetation.
Auslassgletscher
Der Jostedalsbreen hat mehrere bekannte Auslassgletscher, darunter der Briksdalsbreen und der Nigardsbreen.
Olden
Der Briksdalsbreen ist exakt der Auslassgletscher, den man von unserer Hütte aus in etwa 8 km Entfernung sehen kann und der speist auch, wie oben erwähnt, den (Nord)Fjord vor unserer Tür.
Olden Camping
Unsere kleine Hütte am See hat ein großes Wohnzimmer mit integrierter Küche und zwei Schlafzimmer. Alles ist quasi neu (2018) und überwiegend mit Holz gebaut. Gefällt uns ehr gut – aber entscheidender ist der Ausblick.




Der Campingplatz liegt direkt am Fjord und ist geschätzte 50 Höhenmeter unter uns:

Der Besitzer (Rodger) ist super nett und und hat uns auch ein paar Ausflugstips gegeben wie den zum Wasserfall, der direkt am Campingplatz in den Fjord fließt:

Zum Wasserfall sind es 2,5 km, geht aber steil aufwärts. Wetterbedingt ist auch alles ziemlich aufgeweicht, aber der Weg lohnt sich:






Das Wasser, auch der „Gytrifossen“, stammt vom Gletscher, ist etwa 5000 Jahre alt und trinkbar (mega rein).
Olden Camping bietet auch kostenlose Ruderboote:


Oder Tretboot:




Mit dem Troll Mobil zum Gletscher
Wir haben das zwar schon gemacht, wollten aber ohnehin gern nochmal hin und da dieses Mal meine Schwiegermutter dabei ist, war es eh Pflicht. Also auf zum Briksdalsbreen:



















Loen Sky Lift
In Loen kann man mit der Seilbahn auf den Hoven fahren:








Und dort kann man mit Aussicht essen, wobei sowohl die Aussicht super war, als auch das Essen:






Bergen
Wir hatten nur ein relativ kurzes Zeitfenster in Bergen ohne Regen Aber unser Airbnb war in der Nähe von „Bryggen“ und dort sind die Bilder hier entstanden:



























SIAM Ratree Thai Restaurant
Viele Kilometer sind wir nicht gelaufen, aber trotzdem gabs gutes Essen:





Color Line VS Fjord Line
Tatsächlich sind die Schiffe von Color Line mehr Kreuzfahrt denn Fährschiff. In beiden Fällen hatten wir ein Zimmer mit einem etwas größeren (angeblichen) Doppelbott, einem normalen Bett und zwei Pullman Betten, die in der Decke eingelassen sind. Bei Color Line ist das Bad etwas größer und dafür das Zimmer kleiner und bei Fjord Line genau umgedreht.
Auf den Schiffen von Color Line wird auch mehr für die Kinder und mehr (umfangreicher) beim Essen (Buffett) geboten. Aber dafür ist Color Line auch teurer. Beim „Commander Buffett“ von Fjord Line, welches ungefähr 25 Euro kostet, sind auch die Getränke schon dabei. Das Buffett bei Color Line kostet 37 Euro und das ohne Getränke. Beide Preise je mit Vorausbuchung – auf den Schiffen ist alles nochmal teurer.
Zusammenfassung
Wir hatten mit dem Wetter echt Pech. In Norwegen regnet es schon häufiger mal – das ist klar. Es wird auch nicht so warm wie bei uns oder in Italien im Sommer, aber das stört mich nicht – insbesondere wenn man eher aktiv Urlaub macht. Wir hatten aber täglich Regen in 9 Tagen und eher vereinzelt mal ein paar Stunden ohne Regen. Das war schon hart:-). Aber schön war es trotzdem – wir kommen wieder!