1) Norwegen Kreuzfahrt: MSC Preziosa Yacht Club Erlebnis entlang der norwegischen Küste


Wir haben bereits eine Kreuzfahrt mit AIDA ab Hamburg erlebt, die als „just AIDA“ Angebot ausgeschrieben war. Meine Frau fand das Leben an Bord ziemlich eintönig, was ich jedoch nicht teile. Ich entdecke auf den großen Kreuzfahrtschiffen immer etwas Spannendes und genieße es, ein paar Stunden auf das Meer hinauszuschauen.

Sie war vom Essen auch nicht sonderlich angetan. Als Asiatin waren ihr die asiatischen Restaurants und die deutsche Küche nicht zufriedenstellend, während ich das Essen als „okay“ einstufen würde.

Unsere Bekannten, die bereits über 10 Kreuzfahrten mit AIDA seit 2014 unternommen haben, berichten von einer solchen Qualitätsminderung des Essens über die Jahre, dass sie mittlerweile nur noch in Restaurants mit Aufpreis essen gehen. Das lässt mich eher zweifeln an AIDA. Wenn wir Urlaub machen und das Essen nicht überzeugt, dann steht der gesamte Urlaub auf dem Spiel.

Dennoch geben wir dem Kreuzfahrtthema nun eine zweite Chance.

Reiseroute


Wir besuchten Norwegen bereits im Jahr 2016 und genossen ein wunderschönes Ferienhaus direkt am Fjord. Es war sehr ruhig, mit einer fantastischen Aussicht und einer tollen Landschaft. Das hat uns tief beeindruckt und ist einer der Gründe, warum wir uns erneut für Norwegen entschieden haben.

Ein weiterer Grund ist unser Wunsch, das Nordkap und Spitzbergen zu besuchen. Vom Spitzbergen bis zum Nordpol sind es dann „nur“ noch 1000 km und wann kommt man schon mal ins Polarmeer.

Um dies in der kurzen Zeit zu bewältigen, hätte man viel fliegen müssen oder eben mit dem Schiff reisen, was uns als bequeme und effektive Option erschien. Hier ist nun unsere Route:

TagHafenLandAnkunftAbfahrt
Sonntag, 6. August 2023HamburgDeutschland 19:00
Montag, 7. August 2023Auf See   
Dienstag, 8. August 2023MoldeNorwegen13:0021:00
Mittwoch, 9. August 2023Auf See   
Donnerstag, 10. August 2023TromsoNorwegen08:0022:00
Freitag, 11. August 2023Auf See   
Samstag, 12. August 2023LongyearbyenNorwegen08:0022:00
Sonntag, 13. August 2023Auf See   
Montag, 14. August 2023HonningsvagNorwegen08:00–:–
Dienstag, 15. August 2023HonningsvagNorwegen–:–02:00
Mittwoch, 16. August 2023Auf See   
Donnerstag, 17. August 2023OldenNorwegen08:0018:00
Freitag, 18. August 2023StavangerNorwegen12:0021:00
Samstag, 19. August 2023Auf See   
Sonntag, 20. August 2023HamburgDeutschland06:00 
MSC Preziosa Reiseroute

Yacht Club

Der MSC Yacht Club bietet ein exklusives Kreuzfahrterlebnis mit Luxus, Privatsphäre und personalisiertem Service. Als „Schiff im Schiff“ bietet der Yacht Club in einem abgeschiedenen Bereich der MSC-Kreuzfahrtschiffe zahlreiche Privilegien, darunter einen 24-Stunden Butler-Service, Priority-Check-in und -Check-out, Zugang zum Thermalbereich des MSC Aurea Spa und ein All-Inclusive Getränkepaket. Die Suiten sind geräumig und komfortabel, und Gäste haben Zugang zu exklusiven Bereichen wie einem privaten Pool, der Top Sail Lounge mit Panoramablick und einem privaten Gourmet-Restaurant.

Die Yacht Club-Mitarbeiter begleiten die Gäste zu den Ausflugsbussen und zurück, sodass sie stets Warteschlangen umgehen und beim obligatorischen Sicherheitscheck bei der Rückkehr zum Schiff bevorzugt werden.

Auch wenn Gäste keinen Ausflug über MSC gebucht haben und das Schiff auf eigene Faust verlassen oder einen Ausflug bei einem anderen Anbieter gebucht haben, werden sie von den Yacht Club-Butlern begleitet.

In der Lounge, im Restaurant und auf dem Pooldeck des Yacht Clubs gibt es stets genügend Sitz- und Liegeplätze, da mehr Plätze als Gäste vorhanden sind und das Raumangebot großzügig ist.

Eine Zusammenfassung und ein Resümee werde ich im letzten Beitrag verfassen, aber vorab sei gesagt: Service, Getränke, Essen und das Platzangebot waren durchweg ausgezeichnet, und ich würde jederzeit erneut im Yacht Club reservieren.

Yacht Club Alternativen

Ein mit dem Yacht Club vergleichbares Konzept gibt’s noch bei Norwigan Cruise Line mit dem „Heaven“. Die Vorteile auf TUI Mein Schiff oder AIDA Schiffen, wenn man eine Suite bucht, sind nur in teilen vergleichbar.

Natürlich, hier ist eine tabellarische Darstellung der Vorteile einer Suitenbuchung bei AIDA, TUI Mein Schiff und MSC Yacht Club:

VorteilAIDATUI Mein SchiffMSC Yacht Club
Priority Check-in
Butler Service24 Stunden
Concierge Service24 Stunden24 Stunden24 Stunden
MinibarKostenpflichtigKostenlosKostenlos
Internet350 MB / Kabine und ReisePaket “Browse” mit unbegrenztem Datenvolumen (2 Geräte, kein Streaming)
Exklusiver ZugangAIDA LoungeX-LoungeMSC Yacht Club Lounge, eigener Theater Bereich
WellnessNutzung der Wellness OaseFreier Zugang zum Thermalbereich im MSC Aurea Spa
RestaurantsExklusive Suiten-RestaurantsGourmet-Dinner im privaten MSC Yacht Club Restaurant
SonnendeckPatiodeckSuiten-Sonnendeck mit Daybeds und WhirlpoolExklusiver Poolbereich mit Sonnendeck und Whirlpool
Getränke und SnacksAusgewählte Getränke und Snacks in der LoungeAusgewählte Getränke und Snacks in der LoungePanorama-Top-Sail-Lounge mit Bar und Snacks und kostenloser Zimmerservice
EntertainmentLive-Musik jeden Abend in der Top Sail Lounge und exklusiver Bereich im Theater
Priority Check-in /-out bei Landgängen
Vergleich Yacht Club und Suitenvorteile MSC, AIDA und MEIN SCHIFF

Die Vorteile variieren je nach Schiff etwas und können sich natürlich jeder Zeit verändern. Auf der Preziosa ist es so, dass die Nutzung des Fitnessstudios die einzige Möglichkeit für die „nicht Yacht Club Gäste ist“, über das Bug nach vorne zu schauen. Die Bereiche mit der besten Aussicht sind ansonsten den Yacht Club Gästen vorbehalten.

Die MSC Preziosa

Hier sind einige allgemeine Informationen über das Schiff:

  • Bruttoraumzahl: 139.072 Tonnen
  • Anzahl der Passagiere: 4345
  • Besatzungsmitglieder: Etwa 1.388
  • Anzahl der Kabinen: 1.751
  • Länge/Breite/Höhe: 333,30 m / 37,92 m / 67,69 m
  • Höchstgeschwindigkeit: 24,21 Knoten
  • Baujahr: 2013

Zu den besonderen Highlights gehören unter anderem die mit Swarovski-Kristallen besetzten Treppenaufgänge, eine gepflasterte italienische Piazza sowie ein Infinity Pool, der nahtlos mit der Weite des Ozeans zu verschmelzen scheint. Es gibt eine Vielzahl von Freizeiteinrichtungen für Kinder und Jugendliche, darunter der Doremi Castle Aqua Park und Vertigo, eine der längsten Wasserrutschen auf See. Übrigens: es gibt eine Altersbegrenzung für die Rutsche und so durfte mein Sohn mit 6 Jahren sie nicht nutzen. Ich meine ab 8 Jahren war es erst zulässig. Der Formel 1 Simulator ist ebenfalls für ihn nicht nutzbar gewesen. Aber das lag schlicht daran, dass er mit den Füßen nicht an die Pedale gekommen ist.

Das Schiff ist tatsächlich sehr groß und bietet daher zahlreiche Möglichkeiten. Aufgrund seiner Größe ist es auch weniger anfällig für Wellenbewegungen und bleibt stabiler auf dem Meer. Ein Nachteil ist jedoch, dass es nicht überall anlegen kann; auf unserer Route war es allerdings nicht notwendig, Tenderboote zu nutzen. Kleinere Häfen sind mit so einem Schiff natürlich trotzdem nicht möglich.

Zustand des Schiffes

Insgesamt finde ich es akzeptabel, jedoch sind die Gebrauchsspuren des Schiffes (Baujahr 2013) unübersehbar. Defekte Kartenleser bei den Aufzügen, eine nicht funktionierende Whirlpool-Pumpe in unserer Suite, Pendeltüren, die offen stehen bleiben, und so weiter. Es gibt durchaus einige Bereiche, in denen man mit wenig Aufwand und Kosten für die Instandhaltung sorgen könnte. Ich verstehe nicht ganz, warum dies nicht konsequenter geschieht, denn an einigen Stellen wird ja durchaus neu gestrichen oder repariert. Ich hoffe, ich beleidige die Italiener nicht, wenn ich sage, dass dies vielleicht auch ein wenig mit der Mentalität zu tun hat – mir fällt das jedenfalls auf, wenn ich an deutsche Gründlichkeit denke :-).

Der Gesamtzustand ist aber wirklich in Ordnung, und es handelt sich eher um Kleinigkeiten, die mir aufgefallen sind.

Sonntag, 05. August 2023 (Hamburg): Der Anker wird gelichtet

Unsere Reise begann in Hamburg und damit quasi als Heimspiel bzgl. der Anreise. Die Yacht Club Gäste haben einen eigenen Checkin Bereich und die Formalitäten werden in einer im Terminal eingerichteten Lounge erledigt (mit einem Glas Sekt in der Hand). Dann wird man ins Schiff und direkt in die Yacht Club Lounge begleitet.

Wir hatten etwas Hunger und sind nach einem kurzen Aufenthalt direkt in das Yacht Club Restaurant gegangen. Auf der Prezios ist das Restaurant, nicht wie bei den neueren MSC Schiffen, nicht Teil des Yacht Club Bereichs im vorderen Teil des Schiffes. Man muss dazu ans Heck gehen (etwa 300m).

Suite 12002

Unsere Suite war mittig unter der Brücke und man hatte einen super Blick nach vorn:

Noch liegen wir am Kai in Steinwerder. Und bevor es los geht, ist auch erstmal die Seenotrettungsübung verpflichtend:

Aaron in Schwimmweste

Übrigens braucht man keine Schwimmweste anziehen bei der Übung – war bei AIDA noch anders.

Vor- und Nachteile unserer Suite:
Wir hatten ein separates Schlafzimmer bzw. einen separaten Wohnbereich und einen begehbaren Kleiderschrank. Das ist, für ein Schiff, verhältnismäßig viel Platz. Aber: Kein Balkon. Man konnte also nicht raus und das ist sicher der entscheidende Nachteil dieser Suite. Ein weiterer: Sie ist auf Deck 12 und damit außerhalb des Yacht Clubs (Deck 15 und Deck 16).

Und vor dem Auslaufen haben wir noch eine kleine Schiffstour gemacht:

Doremiland

Ablegen in Hamburg

Ablegen in HH, Steinwerder

Und hier noch unser Abendessen:

In der Yacht Club Lounge gibts viele Brettspiele:

Und nix geht ohne Cocktail:-)

Auf See: Entspannung und Meer

Montag, 07. August 2023 Ein Tag auf offener See gab uns die Möglichkeit, die Brise zu genießen und die Annehmlichkeiten der MSC Preziosa zu entdecken. Es war ein Tag, um die Seele baumeln zu lassen und sich auf die bevorstehenden Ziele zu freuen (vorzubereiten gab es ja quasi nix).

Kreuzfahrt Tag 1, nach dem aufwachen

Frühstück gibts übrigens in Buffettform in der Lounge des Yacht Clubs, a la Carte im Yacht Club Restaurant oder per Zimmerservice auf die Suite (alles kostenlos). Wenn das Wetter einigermaßen mitspielt dann auch noch als Buffett auf dem Pooldeck – man kann sich kaum entscheiden:-).

Es war ziemlich stürmisch an diesem Tag und in den Nachrichten war zu lesen, dass einige AIDA Schfife geplänte Häfen in Norwegen nicht anlaufen konnten. Auf hoher See gab es aber keinerlei Einschränkungen.

Sturm auf hoher See

Beim Frühstück haben wir vielleicht ein bisschen übertrieben, aber seht selbst:

Frühstück vom Zimmerserivce

Bowling

Wir waren relativ häufig beim Bowling – was wir vorab gebucht haben als „unlimited“ Paket. Es war Teil des sog. „Fun Pass“. Wenn man den nicht hat, dann ist das spielen relativ teuer und da der Fun Pass auch Zugang zum F1 Simulator und zum 4D Kino beinhaltet, hat sich das schon gelohnt.

Etwas nerivg war, dass die Bowling Bahnen scheinbar sehr „empfindlich“ sind und quasi täglich wenigstens eine kaputt war. Die werden dann auch immer wieder repariert aber ich denke da muss sich MSC was generelles überlegen um die Dinger weniger störungsanfällig zu konstruieren.

Einmal durch’s Schiff zum Bowling
Bowling

Das Yacht Club Restaurant ist am Heck des Schiffes und man muss jedes mal knapp 300m vom Yacht Club nach hinten laufen. Das nervt zwar leicht, aber auf der anderen Seite futtert man die ganze Zeit und da ist Bewegung eigentlich nicht verkehrt:-).

Auf dem Weg zum Essen…
Nach wie vor „gut Bewegung auf dem Schiff…
Meine Frau freut sich über den Sturm 🙂
Meine Frau im F1 Simulator, sie hat regelmäßig geübt 🙂

Entertainment

Uns haben die Shows im (eher klassischen Theater sehr gut gefallen.

Theater (bisschen unscharf)
Kapitän und seine Offiziere zur Begrüßung

Im Theater gibts ein sehr abwechslungsreiches Programm und Yacht Club Gäste haben ihren eigenen Bereich und können quasi die besten Plätze im Saal für sich beanspruchen.

Theater Show 1
Es gibt auch andere Vorführungen wie Magier…
Akrobatik Show
Es gibt auch andere Vorführungen wie Magier…

Soweit vielleicht ein paar Eindrücke aus dem Theater – ich hab natürlich nicht alles gefilmt. Und – wie es immer ist auf so einem Schiff – erstmal was essen:

Cocktail zum Abschluss eines tollen Tages

Molde: Die Stadt der Rosen

Dienstag, 8. August 2023 Molde empfing uns mit eher trübem Wetter.

Einlaufen in Molde

Aber es wurde besser im Laufe des Tages und klarte wenigstens etwas auf.

Romsdal Museum
Romsdal Museum 2
Romsdal Museum 3

Das Romsdal Museum in Molde ist ein kulturelles Highlight und bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Traditionen der Region Romsdal in Norwegen. Als Freilichtmuseum erstreckt es sich über eine große Fläche und ermöglicht es Besuchern, in die ländliche Kultur Norwegens einzutauchen und historische Gebäude zu erkunden, die sorgfältig erhalten und restauriert wurden.

Das Museum wurde 1912 gegründet und zeigt mehr als 50 Gebäude aus verschiedenen Teilen der Region, die den Besuchern einen authentischen Einblick in die Bauweise und das Design vergangener Zeiten geben. Die Ausstellungen des Museums stellen sowohl alltägliche als auch besondere Aspekte des Lebens in Romsdal im Laufe der Jahrhunderte dar.

Das Museum befindet sich in einer schönen Parkanlage mit Bänken, einem Ententeich und Blumenbeeten. Besucher können auch das Museumcafé genießen und Führungen oder Audioguides auf Norwegisch, Englisch und Deutsch nutzen23.

Die Adresse des Museums ist Per Amdams veg 4, 6413 Molde, und es ist täglich von 12:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.

Unterwegs im Ausflugsbus

Teil des Ausflugs ist auch die Fahrt über „die Straße des Atlantiks“ gewesen:

Straße des Atlantiks

Ein paar Worte zu den Ausflügen

MSC bemüht sich, die Ausflüge mit deutschsprachiger Reiseleitung zu organisieren. Es kann vorkommen, dass dies nicht immer möglich ist und dann auf Englisch umgestellt wird, aber bei uns hat es bei jedem Ausflug funktioniert.

Die von MSC angebotenen Ausflüge sind natürlich etwas teurer, als wenn man sie direkt bei den Anbietern buchen würde. Der Vorteil dabei ist, dass das Schiff im Falle einer Verspätung wartet und man somit abgesichert ist. Ein sicherer Nachteil sind die höheren Kosten.

Die preiswerteste Option für Ausflüge während einer Kreuzfahrt ist die Selbstorganisation bzw. Ausflüge auf eigene Faust. Dabei ist es jedoch wichtig, auf die pünktliche Rückkehr zu achten.

Ein guter Mittelweg könnte die Nutzung von Diensten wie meine-landausfluege.de sein (was wir auch einmal in Anspruch genommen haben). Dadurch ist man im Falle einer Verspätung durch die Versicherung von Meine Landausflüge abgesichert und die Kosten liegen zwischen denen für selbst organisierte Ausflüge und denen, die von MSC angeboten werden.

Allgemeines zum Wetter

Das Wetter in Norwegen ist äußerst launisch und kann sich rasch wandeln. Wir erlebten Temperaturen von 15 bis 20 Grad und hatten alles von Sonnenschein bis zu Regen und Nebel – manchmal sogar an einem einzigen Tag. Nicht alle Pools auf dem Schiff sind beheizt; insbesondere der große Pool ist mit Meerwasser gefüllt und ziemlich kalt. Trotzdem haben wir es gewagt, darin zu schwimmen. :-).

Wie gehts weiter

Dieser Artikel beschreibt die ersten drei Tage der Kreuzfahrt. Um Übersichtlichkeit zu gewährleisten, werden die Berichte für die folgenden Tage in separaten Beiträgen veröffentlicht.

Und mit dem folgenden Bild verabschieden wir uns nun von Molde und machen uns wieder auf den Weg…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert